Den Hasen geht es in Hessen nur bedingt gut oder wie es die FAZ heute schreibt „Der Feldhase kämpft ums Überleben“. Das ist schade, denn der Hase gehört hier einfach zur Landschaft. Seit Jahren habe ich letzte Woche zum Ersten Mal wieder Kaninchen gesehen. Früher sind die hier überall herumgehoppelt und waren für die Landwirte wie auch den Gewässerverband (Stichwort Rheindeich) eine echte Plage, heute muss man sie suchen. In Lorsch sind wir da eine Insel der Glückseeligen, wir haben einen durchaus guten Hasenbesatz und können auch im Spätherbst den einen oder anderen Feldhasen für unsere Küche erlegen. Lange vorbei sind aber Strecken im zweistelligenRead More →

Nachdem letztes Jahr ein Hornissenvolk, über Monate einen unserer Hochsitze besetzt hatte und diesen auch nicht im Ansatz mit uns teilen Wollte, bieten wir dieses Jahr Ausweichquartiere an Danke nochmal an Alex, die Hornissenkästen sind echt top. Wenn jemand die Kästen nachbauen will dann gibt es bei Hornissenschutz.de oder mein-schoener-garten.de Bauanleitungen dafür. Warum machen wir uns die Arbeit? Hornissen sind nützlich, die großen Brummer fressen Wespen und Schnaken. Wer schon mal auf nem Hochsitz überrascht festgestellt hat, dass er sich den Sitz mit einem Wespenvolk teil oder nachts beim Ansitz schier von Schnaken ausgesaugt wurde, der freut sich über jeden Verbündeten. Hornissen stehen im ÜbrigenRead More →